Modul 5 – ADAC Lkw Ladungssicherung
Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Wie Sie richtig verzurren und verladen, vermitteln wir in diesem Modul. Die Inhalte werden zu ca. 50 % praktisch und zu ca. 50 % theoretisch vermittelt.
Erstes Training: Der qualifizierte Einstieg in die ADAC-Trainingswelt, die Voraussetzung für Folge-Trainings.
- Verantwortlichkeiten – Rechtliche Grundlagen
- Lastverteilung und Nutzvolumen, Physik
- Arten von Ladegütern
- Sicherungsarten
- Verwendung und Überprüfung von Haltevorrichtungen
- Be- und Entladen
- Weitere Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Die Kursinhalte decken den Kenntnisbereich 1.4 der BKrFQV ab
Die Teilnehmerzahl liegt bei 12 bis max. 25 pro Gruppe.
Der gültige Führerschein ist vor Ort vorzulegen; im Anschluss an das Training erhalten die Teilnehmer eine Urkunde als Bestätigung für die Teilnahme am Training und Lehrmaterial vom Verlag Heinrich Vogel.
Informationen rund um das Thema Berufskraftfahrerweiterbildung, Förderung und Ausnahmen liefern u.a. nachfolgende Seiten:
https://www.eu-bkf.de/de/home/bkrfqg/ausnahmen.htm
https://www.bag.bund.de/DE/Navigation/Rechtsvorschriften/Qualifikation-Weiterbildung/qualifikation_weiterbildung.html
https://www.eu-bkf.de/de/index.htm
Bei den bildlichen Darstellungen handelt es sich um Symbolbilder, die eine Trainingssituation illustrieren.