Qualifikation bringt Sicherheit und spart Geld!
Gut geschulte Fahrerinnen und Fahrer senken den Kraftstoffverbrauch, vermindern den Verschleiß und erhöhen die Sicherheit während der täglichen Fahrten. 75 % fahrpraktischer Kursanteil und kurze Theorieeinheiten stehen für die Gruppe auf dem Programm.
Ob Lieferdienst, Handwerksbetrieb oder innerbetrieblicher Transport – der sichere Umgang mit Kleintransportern erfordert fahrerisches Können, vorausschauendes Verhalten und das richtige Einschätzen von Fahrzeugdimensionen. In unserem praxisorientierten Kleintransportertraining lernen Sie, typische Risiken zu erkennen und zu vermeiden – für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und weniger Stress im Berufsalltag.
Das Sicherheitstraining für Kleintransporter und Kleinbusse wird von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gefördert, Teile der Kosten des Fahrsicherheitstrainings – mit den Themen Fahrtechnik, Fahrassistenzsysteme, ökonomisches Fahren und Ladungssicherung – sind für Ihr Unternehmen dann erstattungsfähig.
Erstes Training: Der qualifizierte Einstieg in die ADAC-Trainingswelt, die Voraussetzung für Folge-Trainings.
In realitätsnahen Übungen und unter Anleitung erfahrener Trainer verbessern Sie Ihre Fahrzeugbeherrschung, optimieren Ihre Blickführung und trainieren wichtige Fahrsituationen – vom Rangieren auf engem Raum bis zum richtigen Bremsen bei voller Beladung.
- Kurze Einführung ins Thema Fahrsicherheit
- Trainieren der Notbremse aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten
- Tipps zur Ladungssicherung
- Trainieren der Notbremse auf verschiedenen Fahrbahnbelägen
- Fahrdynamik unter Berücksichtigung des höheren Schwerpunktes
- Spezielle Fahrübungen zum Rangieren und zum Rückwärtsfahren
- Hintergrund Infos zu ABS, ESP und Fahrphysik
- Kennenlernen von Grenzbereichen in der Kurve
- Kursziel: Gefahren erkennen! Fehler vermeiden! Richtig entscheiden!
Das Training wird auf dem eigenen Fahrzeug absolviert.
Bei den bildlichen Darstellungen handelt es sich um Symbolbilder, die eine Trainingssituation illustrieren.