Skip to main content Skip to page footer
  • slider image 1
  • slider image 2
  • slider image 3
  • slider image 4
  • slider image 5
  • slider image 6
  • slider image 7

Pferdeanhänger und Wohnwagen, Transportanhänger für Gewerbe, Kanu und Segelflugzeug, Bootsanhänger und Anhänger für den Tiertransport lassen sich mit dem entsprechenden Pkw und etwas Übung leicht manövrieren. Wir trainieren das „gewusst wie” in vielen fahrpraktischen Übungen, Tipps, Tricks und theoretisches Hintergrundwissen werden parallel vermittelt.

Auch in schwierigen Situationen ruhig bleiben: Egal, ob die Serpentinenstraße steil ist, auf der Autobahn im Stopp & Go Verkehr herrscht oder am Turnierplatz nur sehr wenig Platz zum Rangieren ist. All diese Fahrmanöver erfordern ein erweitertes Fahrkönnen und Sicherheit im Umgang mit dem Anhänger.

Wir thematisieren mit Ihnen das Thema „Schlingern” ausführlich, damit hier „Erkennen und Vermeiden” an erster Stelle steht. Wussten Sie, dass 10 kg veränderte Stützlast über die Sicherheit beim Fahren entscheiden kann?

Wie wird angekuppelt, gesichert und die Elektronik angeschlossen? All dies sollte auch der Beifahrer (siehe Hinweise) wissen und können, denn dieser muss den Fahrer im Notfall unterstützen oder gar dessen Aufgaben übernehmen.

Was Sie bei uns „erfahren” können?

Wie verhält sich das Gespann aus Pkw und Anhänger bei einer Slalomfahrt? Verlängert sich der Bremsweg auf trockener Straße deutlich, oder unterstützt das Anhängergewicht mittels Reibung sogar beim Bremsvorgang? Wie weiche ich mit meinem Gespann vor einem Hindernis aus?

Im Schutzraum eines Fahrsicherheitszentrums können Sie im Rahmen dieses Trainings nicht nur die Fahrmanöver üben, sondern auch das richtige Verhalten beim Einweisen und Einparken oder auch das Abschätzen der Abmessungen und die richtige Beladung.

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Beim Anfahren am Berg einfach das Gespann schräg zur Steigung stellen und somit auf ebener Fläche losfahren – ist einer dieser Tipps.

Immer hilfreich: der Austausch mit Gleichgesinnten!

Anhänger-Training – Sicher und stressfrei mit Anhänger fahren

Sie wollen sicher und souverän mit einem Anhänger unterwegs sein – sei es für den Urlaub mit dem Wohnwagen, den Transport von Pferden oder den Anhänger im Beruf?

Dann ist unser Anhänger-Training genau das Richtige für Sie!

Auch die richtige Beladung des Anhängers ist für die Fahrstabilität enorm wichtig!

  • Grundsätzliches zum Fahren mit Anhänger
  • Richtiges Sitzen und Lenken
  • An- und Abkuppeln
  • Kurvenfahren
  • Tipps und Tricks gegen Aufschaukeln
  • Notbremsmanöver
  • Rangieren
  • Rückwärts fahren
  • Ein- und Ausparken
  • Bremsen
  • Kursziel: Gefahren erkennen! Fehler vermeiden! Richtig entscheiden!


Wir wünschen Ihnen gute Fahrt!

Achtung: für das Training ist das eigene Fahrzeug, plus Anhänger, mitzubringen.

Beifahrer sind gerne gesehen; bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass auch Beifahrer – mit Blick auf die Gruppengröße - anzumelden sind; die Beifahrergebühr beträgt aktuell € 69,00, die auch vor Ort in bar beglichen werden kann; selbstverständlich erhält auch der aktive Beifahrer nach Kurs eine Urkunde.

Bei den bildlichen Darstellungen handelt es sich um Symbolbilder, die eine Trainingssituation illustrieren.

Dieses Fahrsicherheitstraining könnte Sie auch interessieren Wohnmobil-Training.

Ob nach einem Wohnmobilwechsel mit deutlich veränderten Abmessungen oder dem Neueinstieg mit dem Wohnmobil, hinter dem Steuer eines sperrigen Gefährts fühlt sich nicht jeder wohl.